in der UmgebungSchon vor mehr als 200 Jahren kamen die Kurgäste auch deshalb nach Sagard, um die wild-romantische Natur Jasmunds zu erleben. Sie war geschickt in das Kurkonzept eingebunden. Umgeben von der Ostsee, dem Großen und Kleinen Jasmunder Bodden erhebt sich Jasmund im Nordosten Rügens. Gletscher der letzten Kaltzeit formten diese einzigartige Landschaft mit den bis zu 161m hohen Bergen Hochjasmunds, die uns immer wieder reizvolle Rundumblicke gewähren. Auf dem Tempelberg bei Bobbin, dem Steinberg bei Promoisel, dem Kleinen Königsstuhl bei Neddesitz oder dem Siebenberg bei Blieschow liegt einem die ganze Landschaft von Binz mit dem Jagdschloss Granitz im Hintergrund bis zum Kap Arkona und Hiddensee zu Füßen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wer Lust auf eine Seereise hat, hat dazu jeden Tag vom Fischereihafen Sassnitz aus Gelegenheiten. Besonders schön sind die Fahrten zum Königsstuhl am Vormittag, wenn die Sonne das Weiß der Kreideküste vor dem Hintergrund der grünen Buchenwälder zum Strahlen bringt. Aber auch die Fahrten zu den Seebädern sind immer ein Erlebnis, genauso wie der Sassnitzer Hafen selbst. ![]() Wer es weiter mag, für den verkehren täglich vom Fährhafen Sassnitz-Mukran Fähren nach Trelleborg und mehrmals wöchentlich nach Bornholm (wenn gewünscht auch mit Bus-Rundtour auf Bornholm). ![]() ![]() ![]() Badegelegenheiten in der See bieten der Strand von Mukran bis nach Prora oder der lange Strand der Schaabe von Glowe bis Juliusruh. Beide Strände bieten einen feinsandigen Strand. Wem das zu weit oder zu kalt ist, der ist in der Jasmund-Therme in Neddesitz mit den vielen Extras gut aufgehoben. Wanderungen und Radwandertouren auf Jasmund finden Sie auf einer eigenen Seite "Streifzüge auf der Halbinsel Jasmund". Hier können Sie auch weitere Informationen über die Feuersteinfelder bei Mukran, den gerade restaurierten Waldpark Lietzow, den Herthasee, die Victoriasicht auf Stubbenkammer, den Abstieg am Königsstuhl, geführte Wanderungen im Nationalpark, die Wissower Klinken, Schloß Spyker, die Opfersteine und alten Kreidebrüche von Quoltitz, die Sportboothäfen in Glowe und Lohme und manches andere erfahren. Eine umfangreiche Fotogalerie vermittelt auch einen optischen Eindruck. Fast alle Bilder sind per Mausklick auch in "Groß" zu sehen. Für alle Unternehmungen dieser Art ist Sagard ein guter Ausgangspunkt, da zentral gelegen und auch Busse und Bahnen im Stundentakt in alle Richtungen fahren. |